Microsoft Azure – Allgemeines

Was ist Microsoft Azure?

Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform des Software-Herstellers Microsoft. Sie wendet sich mit ihren Services in erster Linie an Entwickler und Unternehmen. Verfügbar ist die Cloud-Computing-Plattform offiziell seit dem Jahr 2010. Seither erweitert Microsoft das Serviceangebot und die Leistungsfähigkeit seiner Cloud-Computing-Umgebung kontinuierlich.

Es können verschiedene Services aus den Bereichen Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) ausgewählt und genutzt werden. Ebenfalls werden Datenbanken, Storagesysteme, virtuelle Maschinen, SQL-Datenbanken und VPN-Gateways bereitgestellt. Den Anwendern der Plattform soll eine flexible Cloud-Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden, die sich schnell individuellen Anforderungen anpassen lässt und Unternehmen eine eigene IT-Infrastruktur erspart. 

Verwendung von Azure in den Team-Projekten

Die studentischen Arbeitsgruppen verwenden Microsoft Azure als Cloud-Dienst für die Kommunikation von Sensordaten und Informationen. Lokal gesammelte Daten werden global in der Cloud gesammelt, verarbeitet und dargestellt.

Sensoren und Aktoren können in Azure als IoT-Devices angelegt werden. Somit lässt sich in der Cloud die Steuerung der Geräte in eigener Umgebung (z.B. mittels IoT-Hub und Web-Page) realisieren.